Seit 125 Jahren ihr kompetenter und verlässlicher Partner für die Schuh-, Automobil-, Kunststoff-, Möbel- und die Technische Industrie
Wir sind bereits seit 125 Jahren Ihr kompetenter, verlässlicher Partner für die Schuh-, Automobil-, Kunststoff-, Möbel- und Technische Industrie.
Unser Name steht für Entwicklung, Herstellung und Vetrieb qualitativ hochwertiger Produkte.
Wir sind Hersteller von chemischen Hilfsmitteln für die oben genannten Industriezweige.
Unsere Produktpalette unterteilt sich in
Trennmittel,
Farbpasten,
Klebstoffe,
Finish,
Farben & Lacke,
Als mittelständisches Familienunternehmen haben wir die notwendige Flexibilität, auf Kundenwünsche schnell zu reagieren und effiziente Problemlösungen herbeizuführen.
Durch unsere Tochtergesellschaften, Verkaufsbüros und Vertriebspartner, können wir eine, nahezu weltweite, optimale Beratung und Betreuung unserer Kunden gewährleisten.
Seit mehr als einem Jahrhundert widmet sich unser Team von Chemikern in modernen Laboreinrichtungen der kontinuierlichen Forschung, Entwicklung und Optimierung von Produkten. Unser Schwerpunkt liegt auf maßgeschneiderten Lösungen für die Schuh-, Automobil-, Kunststoff-, Möbel- und Technische Industrie, die präzise auf die spezifischen Anforderungen unserer Kunden ausgerichtet sind.
Durch unsere flexible Produktionsweise können wir schnell und zuverlässig auf individuelle Kundenwünsche reagieren und Produkte in höchster Qualität liefern. Unsere effiziente betriebliche Infrastruktur ermöglicht es uns, auch kleinere Aufträge optimal umzusetzen.
Zur Unterstützung der Produktvorstellung und -einführung steht ein internationales Team von Anwendungstechnikern zur Verfügung. Diese Experten begleiten unsere Kunden weltweit durch den gesamten Prozess – von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Implementierung – und sorgen so für einen reibungslosen Übergang und höchste Kundenzufriedenheit.
Keck wurde im Jahr 1900 in Pirmasens gegründet, zunächst als kleines Unternehmen, das Hilfsprodukte für die Schuhindustrie herstellte. In den 1960er Jahren, als die Schuhindustrie einen regelrechten Boom erlebte, stieg die Nachfrage nach unseren Produkten. Dies veranlasste uns, an den heutigen Standort in der Zweibrücker-Straße in Pirmasens umzuziehen, wo wir unsere Produktpalette kontinuierlich erweiterten. Neben den ursprünglichen Hilfsstoffen für die Schuhindustrie kamen Trennmittel, Lacke und später auch Klebstoffe hinzu.
Mit wachsendem Bedarf und einer zunehmenden Marktpräsenz entschieden wir uns 1975, eine Tochtergesellschaft in Spanien zu gründen, Keck-Espana mit Hauptsitz in Alicante. Fünf Jahre später folgte die Eröffnung unserer französischen Tochtergesellschaft Keck Chimie in Ingwiller. Diese Erweiterungen halfen uns, auch international auf die steigende Nachfrage zu reagieren und die Produktverfügbarkeit zu sichern.
Vom bescheidenen Ursprung in einem Wohnviertel bis hin zu unserem heutigen modernen Standort haben wir uns stets den Veränderungen des Marktes und den Anforderungen der Branche angepasst. Als mittelständisches Unternehmen schätzen wir die Flexibilität, die uns flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege bieten. Dabei sind wir uns bewusst, dass die Arbeit in einem Produktionsumfeld ständige Anpassung erfordert, um den hohen Qualitäts- und Effizienzanforderungen gerecht zu werden.
Wir sind stolz darauf, nach DIN EN ISO 9001:2015 und DIN EN ISO 14001:2015 zertifiziert zu sein und die Ecovadis Goldmedaille zu tragen. Diese Auszeichnungen bestätigen unser Engagement für kontinuierliche Verbesserungen – sowohl in der Produktqualität als auch in der Nachhaltigkeit unserer Prozesse. Dabei verlieren wir nie aus den Augen, dass insbesondere in einem Produktionsbetrieb die Balance zwischen Effizienz, Ressourcenmanagement und Umweltbewusstsein von entscheidender Bedeutung ist.
Die Herstellung hochwertiger Produkte und die Sicherstellung einer konstant hohen Qualität stehen bei Keck im Zentrum unseres Handelns. Wir setzen auf kontinuierliche Optimierung unserer Produktionsprozesse, um sicherzustellen, dass unsere Produkte stets höchsten Anforderungen gerecht werden. Dabei beginnen wir bereits bei der Auswahl unserer Rohstoffe: Wir beziehen diese ausschließlich von renommierten Herstellern, auf deren Qualität wir vertrauen.
Unsere Qualitätssicherung erstreckt sich über den gesamten Produktionsprozess – vom Eingang der Rohstoffe über jede Phase der Herstellung bis hin zur Endkontrolle des fertigen Produkts. Alle unsere Produkte erfüllen die REACH-Anforderungen gemäß der Verordnung 1907/2006/EC.
Zur Sicherstellung der Produktqualität setzen wir moderne Analysemethoden und fortschrittlichste Prüfgeräte ein. Unsere Chemiker arbeiten mit einer Vielzahl von Instrumenten, darunter Gaschromatographen, IR-Spektrometer, Xenotester, Viskosimeter und Farbmessgerät, um nur einige zu nennen. Diese präzise und sorgfältige Qualitätskontrolle gibt unseren Kunden die nötige Sicherheit und Vertrauen in die Leistungsfähigkeit unserer Produkte.
Keck ist seit 1998 nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Unsere aktuelle Qualitätspolitik können Sie jederzeit über die E-Mail-Adresse unserer Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB) anfordern.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind bei Keck Chemie wesentliche Bestandteile der Unternehmensphilosophie. Der Schutz der Natur sowie die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeiter und Kunden haben für uns höchste Priorität. Wir reagieren kontinuierlich auf die sich wandelnden gesetzlichen Anforderungen und passen unsere Prozesse an die aktuellen Umweltvorgaben an.
In den letzten Jahren haben wir die Entwicklung und Vermarktung umweltschonender Produkte stark vorangetrieben. Wir verstehen dies nicht nur als Reaktion auf die Marktanforderungen, sondern als Teil unserer unternehmerischen Verantwortung. Unser Ziel ist es, durch nachhaltige Innovationen einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Wir sind uns bewusst, dass ökologisches Handeln in der heutigen Zeit eine wichtige Verpflichtung darstellt, und setzen uns dafür ein, auch in Zukunft verantwortungsvoll zu wirtschaften. Die aktuelle Umweltpolitik von Keck kann auf Anfrage über die E-Mail-Adresse unserer Umweltmanagementbeauftragten (UMB) eingesehen werden.